
Schon die frühere Anschlußstelle Wesseling der Kraftwagenstraße Köln – Bonn verfügte über eine „dritte Fahrspur“ zwischen den beiden Ästen welche als „Fortsetzung der Abfahrtsspur und im Zuge der Auffahrtsspur verläuft“.
Beim Bau der Reichsautobahnen wurde diese Gestaltung an den Anschlußstelle I. und II. Klasse errichtet (bei Anschlußstellen III. Klasse nutzte man unmittelbare Rampen). Zum einem erhoffte man sich, daß „falsch bzw. versehentlich abgefahrene Kraftwagen durch die Auffahrtsspur ohne weiteres gefahrlos wieder auf die Autobahn gelangen können“, zum anderem sollte diese Spur als Zufahrt für zukünftige Nebenanlagen dienen. Die begrünten – meist annähernd dreieckigen – Flächen wurde für Wärterhäuschen oder Tankanlagen in Insellage freigehalten.
Die letzte in dieser Form fertiggestellte Anschlußstelle dürfte die AS Wolnzach an der heutigen A 93 sein, welche am 22./23. Juni (Richtungsfahrbahn Regensburg) bzw. 5. Juli 1954 (Richtungsfahrbahn Holledau) betoniert wurden.
Die zweiteilige Bilderfolge zeigt eine Übersicht der in 2020 noch vorhandenen „Dritten Spuren“ in Anschlußstellen.
An Bundesautobahnen ist heute in der Regel die Zufahrt untersagt, wenige gelten als Nothaltebucht.
Strecke 36 AS Pforzheim


Strecke 38 AS Frankenthal


Strecke 42 AS Mühlhausen im Täle


Rechts Richtungsfahrbahn Karlsruhe – Blick nach Westen. Beide Grünstreifen wurden asphaltiert
Strecke 42 Behelfs-AS Hohenstadt


Strecke 48 AS Leest

Strecke 61 AS Triebel – heute Sorau-Nord (Żary Zachód)

Strecke 61 AS Sorau (-Süd)(Żary Południe)

Strecke 61 AS Sagan – heute Halbau (Iłowa)

Strecke 61 AS AS Neuhammer (Świętoszów)

Strecke 81 AS Wildeck-Hönebach

Strecke 84 AS Hof/Töpen

Strecke 89 AS Wolnzach

Verwendete Quellen:
„Die Straße“ Heft 13 1936 Seite 420 Koester, Hugo
Ausgestaltung der Anschluß-, Abzweig- und Kreuzungsstellen der Reichsautobahn
„Die Straße“ Heft 16 1937 Seite 479
Vorläufige Anweisung für die Durchführung der Bauarbeiten an der Reichsautobahnen Nr. 8 (Anordnung von Übergangsbögen bei Anschluß-, Abzweig- und Kreuzungsstellen)
„Straße und Autobahn“ 1957, H. 7, S. 247, 33700 Schaible, L.
Fünfjährige Salzstreuversuche an der Anschlußstelle Mannheim-Nord der Autobahn Viernheim-Saarbrücken