1.000 Kilometer Reichsautobahn

Strecke 6 Düsseldorf-Nord – Düsseldorf-Süd 19,0 km (A 3)

Sonntag 27. September 1936 – Der 1.000 Kilometer Reichsautobahn wird mit der Durchfahrung des weißen Bandes bei Breslau eingeweiht.
An mehren Abschnitten in ganz Deutschland wurden mit Großveranstaltungen mehr als 430,3 Kilometer Reichsautobahn für den Verkehr freigegeben. Damit waren über 1.000 Kilometer innerhalb von drei Jahren fertig gestellt.

Strecke 30 Bad Nauheim – Frankfurt am Main-Süd 40,0 km (A 5)

Strecke 35 Heidelberger Abzweig – Bruchsal 33,0 km (A 5)

Strecke 42 Stuttgart-Süd – Unterboihingen 16,0 km (A 8)

Strecke 42 Ulm-Dornstadt – Ulm-Ost 5,2 km (A 8)

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1131154-1

Strecke 54 Joachimsthal – Stettin-Süd 67 km (A 11)

Strecke 56 Elbing-Ost – Neumünsterberg 14,1 km (einbahnige Autobahn)

Strecke 62 Kreibau – Breslau 91,0 km

Strecke 64 Gleiwitz – Hindenburg-Nord 12 km

Strecke 67 Leipzig Merseburger Straße – Corbetha (PA) 13,7 km (A 9)

Strecke 67 Schleizer Seenplatte – Bad Berneck 77,3 km (A 9)

Strecke 72 Flughafen Schkeuditz – Leipzig Dübener Straße 21,0 km (A 14)

Strecke 83 Hohenstein-Ernstthal (Lobsdorfer Knie) – Chemnitz-Ost 32,2 km (A 4)

Strecke 83 Wilsdruff – Dresden-Neustadt – 12,3 km (A 4)

Die verwendeten Primärquellen weichen bei Ortsbezeichnungen, Kilometer- und Datumsangabe teils erheblich von einander ab. Für die Aufstellung wurden die größten Übereinstimmungen zu Grunde gelegt. Offensichtlich falsche Angaben nicht berücksichtigt, sowie teils als Betriebszufahrten noch vorhandene provisorische Anschlußstellen (PA) im Luftbild überprüft und die Entfernungen nachgerechnet, sowie mit den heutigen Autobahnverzeichnissen verglichen. Dennoch ergaben sich Ungenauigkeiten. Zusätzliche Hinweise herzlichst erbeten.

2.000 Kilometer Reichsautobahn – 17. Dezember 1937

%d Bloggern gefällt das: