A 66 Wiederherstellung B 263

Das Straßenreinigungsfahrzeug ist noch unterwegs

Die im Zuge der Schäden an der Salzbachtalbrücke gesperrte Bundesstraße B 263 steht den Verkehrsteilnehmern nebst Radweg in Fahrtrichtung Wiesbaden Stadtmitte wieder zur Verfügung. Zudem sorgt ab Dienstag stadtauswärts ein Fahrstreifen in Fahrtrichtung Amöneburger Kreisel / Darmstadt wieder für einen besseren Verkehrsfluss. Ab Donnerstag bestehen dann keine Einschränkungen mehr. Dies teilte die für die Arbeiten an der A 66 Salzbachtalbrücke und die Instandsetzung der B 263 sowie des Radweges verantwortliche Niederlassung West der Autobahn GmbH am Montag in Wiesbaden mit.

Fünf Wochen nach der erfolgten Sprengung der Brückenbauwerke ist somit eine wichtige Etappe auf dem Weg zu verkehrlicher Normalität bewältigt.

Blick Richtung A 671
Montage der Oberleitung durch Mitarbeiter der Deutschen Bahn

Matthias Hannappel, Leiter des Geschäftsbereichs Bau und Erhaltung in der Niederlassung West der Autobahn GmbH: „Wir können unsere Ankündigung, den Verkehrsteilnehmern noch vor Weihnachten verkehrliche Entlastungen zu bringen, halten. Immense Anstrengungen waren nötig um dies hinzubekommen. Unser Dank gilt allen Beteiligten. Jetzt geht es direkt an die Arbeiten zum Neubau des südlichen Brückenbauwerks (FR Frankfurt). Unser Ziel ist es Ende des 1. Quartals im neuen Jahr den Bauzeitenplan vorstellen zu können“.     

Transport einer Straßenfräse, gleichzeitig Vorarbeiten für die neue Straßenmarkierung
An vielen Stellen wird gleichzeit mit vollem Einsatz gearbeitet

Dr. Rupert Pfeiffer, Abteilungsleiter Betrieb und Verkehr bei Hessen Mobil: „Durch die kurzfristige Einrichtung des provisorischen Bypasses über die A 66 für den Verkehr der Bundesstraße 263, unmittelbar nach der Havarie der Salzbachtalbrücke, sowohl für den Kraftfahrzeug- als auch gesichert für den Radverkehr ist es in enger Abstimmung mit allen Beteiligten gelungen, trotz aller Einschränkungen, den Verkehr von und nach Wiesbaden sicher abzuwickeln“.

Das verbliebene östliche Widerlager der Salzbachtalbrücke
Die Fräse auf der bereits bearbeiteten Straßenoberfläche

Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden: „Seit der Sperrung der Salzbachtalbrücke hat Wiesbaden unter einem enormen Aufkommen an zusätzlichem Verkehr gelitten. Die Freigabe der Bundesstraße ist nach der Sprengung der erste Schritt zu einer Teilentlastung für den Verkehr. Nun muss die Autobahn GmbH auch die weiteren Zeitpläne mit dem gleichen Nachdruck verfolgen, damit zügig die Südbrücke neu errichtet wird und die Autobahn wieder befahrbar ist.“

Blick nach Westen über das Baufeld an dem immer zahlreiche Baugeräte im Einsatz sind
Gesperrte Rampe

Andreas Kowol, Umwelt – und Verkehrsdezernent der Stadt Wiesbaden: „Mit der Freigabe der B 263 und der bevorstehenden Wiederinbetriebnahme des Wiesbadener Hauptbahnhofs können wir in Wiesbaden noch vor dem Jahreswechsel ein Stück weit aufatmen, auch wenn der Weg hin zur verkehrlichen Normalität noch weit ist. Bei der Autobahn GmbH und Hessen Mobil möchte ich mich für die zügigen Arbeiten und die gute Zusammenarbeit bedanken.“

Straßenreinigungsfahrzeug

Bereits am Montagmittag, 13.12.21, soll der Verkehr wieder stadteinwärts rollen. Ab Dienstagmittag steht auch ein Fahrstreifen stadtauswärts zur Verfügung: Bis zum Ende der KW 50 sollen alle Arbeiten im Fahrbahnbereich abgeschlossen sein, sodass die Verkehrsteilnehmer wieder ohne Einschränkungen den Bereich passieren können. Den Auftakt zur Wiederinbetriebnahme der verkehrlichen Infrastruktur bildet der wiederhergestellte Radweg, wo bereits zum Wochenstart uneingeschränkt losgeradelt werden kann.

Symbolische Wiederfreigabe der Mainzer Straße B 263 / A 671
Der Verkehr kann nun wieder rollen

Tour über die Baustelle: https://youtu.be/0MMq8C7CqWw

%d Bloggern gefällt das: