Grußwort von Dr. Peter Ramsauer

Bundesverkehrsminister 2009 – 2013

Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer 19

Die Erste Verkehrsfreigabe im Amt auf der A 14 am 21. Dezember 2009


Dr. Peter Ramsauer

Mitglied des Deutschen Bundestages
Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Energie
Bundesminister a. D.


Traunwalchen den 09. März 2017

36. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte e.V.
vom 21. bis 23. April in Traunwalchen

Umfassende Mobilität zu gewährleisten, ist eines der wichtigsten Ziele unserer Verkehrspolitik. Und wenn sich dafür noch Bürgerinnen und Bürger aussprechen, wie es bei der Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte e.V. der Fall ist, so freut’s mich als Bundesverkehrsminister a.D. natürlich sehr. Ein herzliches Willkommen in meiner eigenen Heimat!

Die Mobilität der Menschen sowie der Warenströme werden auch zukünftig noch mehr zunehmen. Zur Mobilität gehört vor allem auch ein gut ausgebautes Autobahnnetz. Dieses gilt es zu erhalten, zu erneuern und auszubauen.

Ein Beispiel findet sich in meinem Wahlkreis. Die A 8 München – Salzburg wurde in den Jahren 1934 bis 1939 erbaut und zählt zu den ältesten Autobahnen in Deutschland. Leider befindet sich die Autobahn A 8 ab Rosenheim bis zur Landesgrenze noch im Nachkriegsstandard, das heißt eine sehr enge Trasse und kaum Standstreifen. Gerade im Ferienreiseverkehr ist in diesem Bereich die A 8 berüchtigt und wird in Spitzentagen mit über 90.000 Kfz/24 h befahren. Der sechsspurige Ausbau plus zwei Standstreifen der Autobahn A 8 vom Inntaldreieck bis zur Landesgrenze ist dringendst notwendig. In meiner Zeit als Bundesverkehrsminister habe ich veranlasst, dass in einem offenen Planungsdialog aus den Arbeitsgruppen der Landkreise Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land Mehrheitsmeinungen gebildet wurden und auch mehrheitlich Einigkeit über den sechsstreifigen Ausbau plus zwei Standstreifen hergestellt werden konnte.

Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen beschäftigen Politiker, Autobahndirektionen und Straßenbauämter sowie Bürgerinnen und Bürger oftmals über viele Jahrzehnte. Das deutsche Autobahnnetz ist eine Erfolgsgeschichte. Autobahnen sind auch Baukultur. Neben Verkehrsfluss, Verkehrssicherheit, umweltfachliche Anforderungen, Kosten- Nutzenrechnungen kommen oftmals auch gestalterische Herausforderungen hinzu.

Alle, die sich für unser Land verantwortlich zeigen, sollen sich dessen bewusst sein. So danke ich Ihnen auf’s herzlichste für ihr Engagement und ihren Einsatz zum Wohle unseres Landes, unserer Bürgerinnen und Bürger. Denn eine gut funktionierende Infrastruktur ist das Herz unseres Landes.

Dr. Peter Ramsauer, MdB
(Bundesminister a. D.)

36. Treffen Traunwalchen

%d Bloggern gefällt das: