A 60 Großübung im Tunnel Hechtsheim

Über die großangelegte Notfallübung wird von zahlreichen Medien berichtet

(AUTOBAHN West 17.07.2022) Um die Sicherheit und Verkehrstauglichkeit von Straßentunneln zu gewährleisten, führt die Autobahn GmbH in Zusammenarbeit mit Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei regelmäßige Notfallübungen durch. So auch im Autobahntunnel Mainz-Hechtsheim.

Hier fand am 17.7.2022 in Kooperation mit den Feuerwehren, der Führungszentrale des Polizeipräsidiums Mainz, der Polizeiautobahnstation Heidesheim, der Rettungsleitstelle Mainz, dem THW und der Straßenverkehrsbehörde Mainz und dem Stadtplanungsamt der Stadt Mainz eine Großübung statt. Rund 230 Personen werden beteiligt sein, 47 Fahrzeuge zum Einsatz kommen.

Die Übung wurde zur Überprüfung der Alarm- und Einsatzpläne, der Alarmierungs- und Kommunikationswege sowie zur Erprobung der behördenübergreifenden Zusammenarbeit und der bestehenden Einsatzkonzepte durchgeführt. In der Übung wurden von den Teilnehmern die erlernten Kenntnisse und Techniken unter möglichst realistischen Bedingungen eingesetzt.

Eintreffen von Rettugskräften an der „Unfallstelle“
Bergung eines „schwerverletzten Unfallopfers“
Auch die Simulation einer Großanlage entwickelt Dynamik
Stabile Seitenlage – sollte jeder Kraftfahrer als Ersthelfer können

Szenario

Der zu probenden Gefahrenlage liegt das nachfolgende Szenario zugrunde:

Am Morgen des 17.07.2022 befährt ein Reisebus (Fahrzeug 1) mit einer Reisegruppe von 12 Personen die A 60 mit Ziel Flughafen Hahn.

Durch einen medizinischen Notfall des Fahrers fährt der Bus bei 80 km/h in der Nordröhre des Tunnels Mainz-Hechtsheim gegen die Tunnelwand. Der Bus bleibt auf Höhe der Auffahrt stehen und versperrt diese. Bei dem Unfall rammt der Bus einen parallel fahrenden PKW (Fahrzeug 2). Das Fahrzeug ist mit einer Person besetzt und wird zwischen Busfront und Tunnelwand eingeklemmt. Ein weiterer PKW, besetzt mit drei Personen (Fahrzeug 3) kommt ins Schleudern und stößt mit der Front gegen die linke Tunnelwand.

Der nachfolgende Verkehr kann den drei Unfallfahrzeugen nicht mehr ausweichen. Ein PKW (Fahrzeug 4) mit zwei Personen kollidiert mit dem Bus und kommt dadurch an diesem zum Stehen. Ein weiterer PKW (Fahrzeug 5) mit zwei Personen kracht in den 3. PKW, welcher an der linken Tunnelwand verunfallt ist.

Auswertung

im Detail werden die Ergebnisse der Übung von den beteiligten Institutionen gemeinsam am 20.7.2022 ausgewertet.

Hintergrund

Die einschlägigen Vorschriften sehen vor, dass mindestens alle vier Jahre große Übungen durchzuführen sind. Im Zeitraum zwischen den Großübungen werden jährlich Teil – und / oder Simulationsübungen angesetzt. Der Tunnel Mainz-Hechtsheim wurde 2012 in Betrieb genommen. Er verfügt über zwei Tunnelröhren mit insgesamt sechs Fahrstreifen. Bei durchschnittlich 120.000 Kfz/24h beträgt der LKW-Anteil 15 Prozent. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h.

A 57  Großübung der Rettungskräfte auf der Autobahn

%d Bloggern gefällt das: