45. Treffen in der Altmark

16. – 18. September 2022

Besichtigung des A 14 Neubauabschnittes Lüderitz – Tangerhütte (VKE 1.4)
Erster Halt auf der 95 Meter langen Dollgrabenbrücke
Seit 27. August 2018 ist dieser Autobahnneubauabschnitt in Bau
A-Bauwerk nicht nur für die Forstwirtschaft, sonder auch als Querungshilfe für Tiere
Der Bauabschnitt zwischen Lüderitz und Tangerhütte soll Ende 2023 unter Verkehr gehen
Vor einer der Grünbrücken
Auf der 58 Meter breiten Grünbrücke – vorne Wasserloch für Amphibien
Südliches Widerlager der 113 Meter langen Kuhgrundbrücke
Blick nach Norden in Richtung Lüderitz
Ein A-Bauwerk zur Fledermausquerung
Am 10. Januar 1937 wurde die erste Autobahnbrücke über die Elbe der Strecke 4 Magdeburg–Berlin freigegeben.
Die Arbeiten an den beiden heute unter Verkehr befindliche Bauwerke wurden am 11. Dezember 1997 abgeschlossen.
Die beiden 25-feldrigen Vorlandbrücken verfügen über Stützweiten 28,2 bzw. 24×33,5 Meter.
Am südlichen Bauwerk – Richtungsfahrbahn Berlin – stammen die Pfeilerscheiben aus dem Jahr 1935
Das Innere des westlichen Widerlagers
Im Hohlkörper der Stahlverbundbrücke hoch über der Elbe
Vor dem zur Erinnerung an die früheren Bauwerke aufgestellten Auflagerknoten
Ausklang der Tour an der Trogbrücke des Wasserstraßenkreuzes Elbe/Mittellandkanal bei Magdeburg

Wir bedanken uns besonders herzlich bei der
Autobahn Ost für die freundliche Unterstützung

Vergleiche:
A 14 Wismar – Dresden
A 14 Tangerhütte – Colbitz
A 14 Verkehrsfreigabe Tangerhütte – Colbitz
A 14 Spatenstich zur Elbquerung

%d Bloggern gefällt das: