Am 27. November 1937, um 14.00 Uhr, wurde mit einem Festakt an der Anschlussstelle „Lesum“ die „Zubringerstrecke Lesum–Oyten“ dem Verkehr übergeben. Zu diesem Zweck waren zwei etwa 20 m hohe Pylone aus Holz – die später durch Granit ersetzt werden sollten – aufgestellt. Auf ihnen war zu lesen: „110 km bis Hamburg“. In den 1930er„A 27 Blocklandstrecke“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
B 27 Gumpenbachbrücke
Altes westliches Brückenbauwerk erfolgreich gesprengtBeginn des Ersatzneubaus des neuen westlichen Brückenbauwerks ab Januar 2021 (RPS 19.12.2020) Das Regierungspräsidium Stuttgart führt seit Januar 2020 Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Gumpenbachbrücke in Kornwestheim durch, da die Brücke aufgrund ihres Zustands durch einen Neubau ersetzt werden muss. Um die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer so gering wie„B 27 Gumpenbachbrücke“ weiterlesen
A 93 Bauwerk 111 – Teil 1
A 93 Weiden – Regensburg – AD HolledauErsatzneubau der Autobahnbrücke BW111 über die St 2335 Mainburg – Geisenfeld Einrichten der Baustellenverkehrsführung(ABDSB R01/20 – 29.04.2020) Ab Montag, den 04.05.2020 beginnen die Vorarbeiten für den Ersatzneubau der Brücke über die St 2335 Mainburg – Geisenfeld im Zuge der A 93 bei Mainburg mit dem Aufbau der Baustellenverkehrsführung.Das„A 93 Bauwerk 111 – Teil 1“ weiterlesen
B 15n Unterführung Wirisau BW K 23/1
Bilder: Autobahndirektion Südbayern; Dr. Werner Schwarz
A 14 Weiterbau Colbitz – Tangerhütte
Startschuss für A 14 Neubauzwischen Colbitz und Tangerhütte (BMVI 16.082017) Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Enak Ferlemann, hat heute den Startschuss für den Weiterbau der A 14 in Sachsen-Anhalt gegeben. Der Bund investiert in den 8,5 Kilometer langen Neubauabschnitt der A 14 zwischen Colbitz und Tangerhütte rund 73 Millionen Euro.„A 14 Weiterbau Colbitz – Tangerhütte“ weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Startseite Verbliebene Tankstellen in Insellage Sonderquerschnitte der ReichsautobahnDie letzten Fahrbahndecken der ReichsautobahnAbzweigungen und Kreuzungen der Reichsautobahn – Teil 1Abzweigungen und Kreuzungen der Reichsautobahn – Teil 2Die „dritte Spur“ in Anschlußstellen Die „dritte Spur“ in Anschlußstellen der Autobahn München – Salzburg1.000 Kilometer Reichsautobahn2.000 Kilometer ReichsautobahnStart für den Autobahnbau in ÖsterreichAutobahnbau in der DDR – Kurze ChronologieAutobahngroßbrückenbau in der DDRAutobahnbrücken von Paul„Inhaltsverzeichnis“ weiterlesen
Impressum
Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V. Datenschutzerklärung Kontakt redaktion @ autobahngeschichte.de Medienanfragen Für Medienanfragen über den Verein und seine Tätigkeiten stehen wir gerne zur Verfügung.Abbildungen können nach Anfrage mit Erlaubnis und genauer Quellenangaben übernommen werden. Anfragen für Recherchearbeiten zur deutschen und europäischen Autobahngeschichte können von kompetenten Mitgliedern ebenfalls bearbeitet werden. Für ein Angebot wenden Sie sich„Impressum“ weiterlesen
Treffen an der Strecke 61
Treffen an der A 94
Vor 60 Jahren
25. Oktober 1960 A 1 Lückenschluß zwischen Leverkusen und Hagen An einem Dienstag gab Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm den Abschnitt Hagen-West – Wuppertal-Langerfeld der Ruhrtangente zweibahnig auf 17 km für den Verkehr frei.