Abzweigungen und Kreuzungen der Reichsautobahn – Teil 2

Schkeuditzer Kreuz Mit der Verkehrsfreigabe der heutigen A 14 zwischen dem Ausbauende bei Halle-Peißen und der Anschlußstelle Flughafen Schkeuditz am 25. April 1936 war erstmals eine Verbindung in einem Autobahnkreuz befahrbar. In Richtung Süden (A 9) folgten die Freigaben der beiden Richtungsfahrbahnen am 27. September und 21. November 1936. In Richtung Norden (A 9) wurde„Abzweigungen und Kreuzungen der Reichsautobahn – Teil 2“ weiterlesen

A 66 – Salzbachtalbrücke

1. Verschub des südlichen Brückenbauwerks (AUTOBAHN 06.09.2022) Seit der Sprengung der Salzbachtalbrücke am 6. November 2021 wird mit hohem Druck am Neubau der Brücke gearbeitet. Der Fortschritt der Arbeiten zeigte sich bisher vor allem durch die bereits errichteten Brückenpfeiler. Nun folgt als Meilenstein der erste Abschnitt der Brücke selbst. Die Lücke in der A 66„A 66 – Salzbachtalbrücke“ weiterlesen

Abzweigungen und Kreuzungen der Reichsautobahn – Teil 1

Die Bennenung von Abzweigungen (meist Autobahndreiecken) der Reichsautobahnen erfolgte häufig nach dem Namen der Stadt oder (seltener) Region, in welche die abzweigende Autobahn führen sollte. Bei den Autobahnkreuzen wurde hingegen überwiegend der Name des nächstgelegenen Ortes verwendet. Heute wird in der Regel der Name der Kommune verwendet, auf welchem sich Autobahndreieck oder Autobahnkreuz befinden. Bezeichnungen„Abzweigungen und Kreuzungen der Reichsautobahn – Teil 1“ weiterlesen

A 60 Großübung im Tunnel Hechtsheim

(AUTOBAHN West 17.07.2022) Um die Sicherheit und Verkehrstauglichkeit von Straßentunneln zu gewährleisten, führt die Autobahn GmbH in Zusammenarbeit mit Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei regelmäßige Notfallübungen durch. So auch im Autobahntunnel Mainz-Hechtsheim. Hier fand am 17.7.2022 in Kooperation mit den Feuerwehren, der Führungszentrale des Polizeipräsidiums Mainz, der Polizeiautobahnstation Heidesheim, der Rettungsleitstelle Mainz, dem THW und der„A 60 Großübung im Tunnel Hechtsheim“ weiterlesen

A 49 Verkehrsfreigabe Neuental – Schwalmstadt

A 49 Verkehrsfreigabe im Abschnitt Neuental bis Schwalmstadt ist erfolgt (AUTOBAHN Nordwest 30.06.2022) – Die Verkehrsfreigabe im Abschnitt der A 49 von Neuental-Bischhausen bis Schwalmstadt-Treysa ist erfolgt: Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, und Stephan Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH sowie Jens Deutschendorf, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft,„A 49 Verkehrsfreigabe Neuental – Schwalmstadt“ weiterlesen