Schneeverwehungen an der Anschlußstelle Berg am 12. Dezember 1936 … (0119-24)… Blick in die Gegenrichtung entlang der Schneezäune (0119-26)Ein ähnliches Bild am Ende des Jahres 1937 (0258-21)Der Betriebsdienst auf den neuen Straßen sammelte fortlaufend neue Erfahrungen in allen Bereichen (0259-09a)Auch zum Schutz vor gefährlichen Schneeverwehungen führt man verschieden Versuche durch (0259-10a)Kombination aus Schutzwand und Schneezaun neben der Autobahn (0258-33)Erhöhte Schneegatter direkt neben der Fahrbahn (0259-11a-37)Lattenzaun gegen Schneeverwehung an der Reichsautobahn bei Marktschorgast Februar 1941 (0417-12)Schon leichte Veränderungen in der Lage bringen völlig andere Ergebnisse (0417-16)In jedem Autobahnabschnitt herrschen andere Bedigungen, welche besonders ausgewertet werden mußten (0417-19)Bei günstiger Aufstellung bleibt der Schnee an der vom Wind abgewandte Seite der Schneezäune liegen (0417-20)Die bis zum Frühjahr 1941 gewonnenen Erkenntnisse sind wichtig für die Weiterentwicklung der Schneeschutzmaßnahmen (0425-31 – 0425-31a)Streumittelbehälter im Mittelstreifen (Februar 1941) und an der Böschung einer Überführung im Frühjahr 1941 (0415-12 – 0425-133)